R e p a r a t u r e n - a m - A u s s e n b o r d m o t o r

-Impellerwechsel-

Irgendwann fragte ich mich, warum bezahle ich jedes mal in der Motorenwerkstatt rund 120,-Euro für das Impellerwechseln meines Außenborders.
In den verschiedensten Internetforen wird dieses Thema sehr heufig diskutiert und teilweise ( bei verschiedenen AB-Herstellern ) als lösbare Aufgabe vorgeführt. Ich sagte mir: -wenn ich es nicht selbst mal probiere so einen Impeller zu wechseln, brauche ich mich beim mächsten mal auch nicht über die Reparaturkosten zu ärgern-; Also auf gehts, unter dem Motto: "learnig by doing".
-Erster Schritt: Internetforen auswerten und sortieren was trifft für meinen AB zu. Ich habe einen Außenborder -Touhatsu-MFS 5 LS-; Über das Internet habe ich mir das entsprechende Reparatur-Impeller-Set bestellt. Das Set beinhaltete neben dem Impeller, Impellergehäuse, neue Gehäuseschrauben, verschiedene Dichtungs- scheiben und (für Seewasser geeignet) Dichtungsfett für rund 48,-Euro incl. Porto.

Bild 1 Bild 2

Wie im Bild 1 zu sehen, habe ich das Unterwasserteil (UWT) gelöst. Das UWT ist bei diesem Modell mur mit zwei Schrauben am Schaft befestigt. In der Bauzeich- nung des Herstellers wird dieses Teil, wo sich die Schrauben befinden, als -Kavitationsplatte- benannt. Weiterhin muss noch einen Gummistopfen, der sich am unteren Ende des Schaftes befindet, entfernt werden, um an die Einstellschrauben für das zweiteilige Schaltgestänge zu gelangen. Vor dem lösen der Klammer, die das Schaltgestänge verbindet, das Schaltgestänge auf -0- Stellung schalten (Empfehlung: Stellung mit einem Farbstift markieren. Beim späteren Zusammenbau vermeidet man somit unnötig langes ausprobieren der Schaltung.)

Auf dem Bild 2 ist das heraus gezogene UWT zu sehen, mit dem schon gelösten Pumpengehäuse. Beim abziehen des Pumpengehäuses wichtig zu beachten, daß der Mitnehmerstift ( der sich auf der Welle befindet und den Impeller fixiert ) nicht verlohren geht. Am Pumpengehäuse gut zu sehen, das seitliche Ansaugrohr und dem oberen Anschlußstutzen für das Kühlwasserrohr.

Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6

Bild 3: UWT ohne Pumpe; Zu empfehlen ist, daß das Unterteil und vor allen Dingen das Sieb von Ablagerungen gereinigt und eventuell die untere Dichtung erneuern wird (wurde im Impeller-Set mitgeliefert).

Bild 4: Pumpengehäuse von innen mit Impeller zu sehen; Unter umständen muß nicht nur der Impeller sondern auch das Gehäuse gewechselt werden. Ich habe das Gehäuse gewechselt, weil es innen deutliche Kratzspuren gab, meistens verursacht durch Sand.

Bild 5: mit eines der wichtigsten Arbeitsschritte ist der Zusammenbau. Nicht vergessen die Dichtungen vor dem Zusammenbau gut einfetten. Zu sehen ist der kleine Stift, er befindet sich auf der abgeflachten Seite der Welle und wurde mit reichlich Fett "fixiert". Beim zusammenschieben muß der Stift in die Nut des Impellers geschoben werden. -War für mich eine ordendliche Fummelei-. Bei diesem AB-Model ist es keine optimale Konstruktion. Aber mit etwas Geduld und Gelassenheit habe selbst ich das Pumpengehäuse drauf bekommen.

Bild 6: Dichtungen zurecht rücken und das Pumpengehäuse wird dann vorsichtig wieder verschraubt. Aber Vorsicht, das Pumpengehäuse besteht aus Kunststoff und könnte bei zu festem Anziehen zerplatzen. Welle und Schaltgestänge testen, ob sich alles leicht bewegen läßt.

Bild 7 Bild 8

Bild 7: Blick in den Schaft. Zu sehen ist das Kühlwasserrohr das wieder in den Anschlußstutzen geschoben wird. Das Schaltgestänge wird in der Klammer mit dem Oberteil des Schaltgestänges zusammen geschoben und verschraubt. Für mich war diese Fummelei eine echte Herausforderung. Da ich mir vor der Demontage des Schaltgestänges eine Markierung auf dem Gestänge gemacht habe, hatte ich ziemlich schnell das Schaltgestänge in der richtigen Position. Naja, diese Arbeit am Impeller wird beim nächsten Mal bestimmt etwas besser "von der Hand" gehen.

Hinweis zum Zusammenbau: nicht vergessen die Verzahnung der Antriebswelle gut einfette, sonst kann es passieren das bei der nächsten Demontage die Welle sich nur schwer aus dem Motor lösen lässt.


Unter dem Link: "Informationen" ist die Betriebsanleitung und der Bauplan und Stückliste (als Explosionszeichnungen) vom AB-Touhatsu -MFS5LS- zu sehen.


Zu empfehlen:

www.key-56.de


Zurück zur Startseite

AGB | Bedienungsanleitungen | Flohmarkt/Angebote |

Stockelsdorf@tendenz-sn.de

Reparaturen am Schiff und Motor
bearbeitet: -Oktober-2012